Hinter dem markgräflichen Schloss, im Zentrum der barocken Neustadt Erlangen, liegt das grüne Herz der Innenstadt, der Schlossgarten. Er wurde gleichzeitig mit dem Schloss angelegt. Anfangs war nur ein kleiner Schlossgarten geplant. Vermutlich unter dem Einfluss der Markgräfin Eilsabeth Sophie entstand schließlich doch ein etwa 280m breiter und 550m langer Barockgarten. Er reichte im Osten ursprünglich bis zur Östlichen Stadtmauerstraße, im Süden und Norden war er ebenfalls breiter als der heutige Garten. Auf der Südseite entstand die Universitätsstraße, das Kollegienhaus und die verschiedenen Institute, im Norden entstand der Botanische Garten.
Aus: www.erlangen.de |